Die Pokemons sind einfach über all und so hat auch unser Hund einen erlegt. Ich gehöre irgendwie zu den Menschen, die den Pokemons schon in den 1990ern nix abgewinnen konnten und es auch heute nicht kann.
Tierarzt – Borreliose Impfung
Wir waren nun mit unserem Tonko beim deutschen Tierarzt. Die Borreliose Impfung hatte ich irgendwie gar nicht mehr auf den Zettel, wahrscheinlich, weil wir letztes Jahr kaum Probleme mit Zecken hatten. Da hatte er im ganzen Sommer zwei Stück.
Dieses Jahr sind diese Parasiten aber höchst aktiv, daher wollte ich diesmal auch die Borreliose Impfung haben. Normalerweise sollte man die dann machen, wenn die Parasiten nicht gerade höchst aktiv sind, aber besser spät als nie.
Tierarzt – Borreliose Impfung weiterlesen
Unser Labrador mit Bernsteinkette gegen Zecken
Ja, ein großer Nachteil an Deutschland – neben dem eher unbeständigem Wetter – ist die Sache mit den Zecken. Da ist endlich tolles Wetter, der Hund verschwindet kurz im Grünen am Wegesrand und kommt prompt mit einer Zecke zurück. Jetzt ist unser Labrador wenigstens hell, das heißt, man sieht die Zecken wenigstens noch auf ihm rumkrabbeln und kann sie abstreifen bevor sie sich festsaugen. Um sicher zu gehen, nicht dass ich mal eine übersehe oder eine besonders schnell am Blutsaugen ist, trägt unser Labrador jetzt seit März eine Bernsteinkette für Hunde gegen Zecken. Bislang hilft es auch. Allerdings haben wir erst Mai, und der fing zumindest vom Wetter recht bescheiden an. Das heißt wir waren auch nicht immer so lange unterwegs wie bei ganz schönem Wetter. Und je kühler es ist, desto träger sind die Zecken ja auch.
Unser Labrador mit Bernsteinkette gegen Zecken weiterlesen
Mit Hund an der zugefrorenen Alster

Winter 2015/16 – unser Hund fand es toll. Wir weniger. Hier beim Spaziergang in Hamburg an der Alster. Die war zugefroren. Zum Draufrumlaufen hätte es wohl nicht gereicht, aber es war dennoch sehr beeindruckend. Außer man ist Hund und will nur spielen. Unserem Labrador war es ziemlich egal, das wir kurz vorm erfrieren waren…
Unser Labrador im Schnee
Unser Labrador wurde ja 2009 auf Gran Canaria, der Sonneninsel, geboren. 2015 musste er mit uns nach Deutschland umziehen und im drauffolgenden Winter hat er nun das erste Mal Schnee kennen gelernt. Beim ersten Mal war er etwas irritiert, er hat sich aber schnell an die weißen Flocken gewöhnt. Ganz im Gegensatz zu seinem Frauchen und seinem Herrchen, beide hatten nach drei Tagen Schnee eigentlich schon die Nase voll vom kalten Wetter und wären am liebsten gleich wieder zurück nach Spanien. Aber das muss noch warten. Maximal ein Winter soll es hier noch geben, dann geht es zurück in die Wärme.
Mit Hund fliegen – es gibt wirklich Schöneres
Manche Hundebesitzer sind echt verantwortungslose Idioten
Ja, das ist so. Manche Hundebesitzer sind echt verantwortungslose Idioten, die ihre Hunde nicht verdient haben. Völlig Verantwortungslos. Und der Grund warum andere Hunde in Verruf geraten.
Wir sind ja umgezogen. Seit dem hat unser Labrador Tonko eine neue Abendstrecke. Durch den Wald an der Siedlung vorbei und da Tonko irgendwie lieber im Kreis geht als zwei mal den gleichen Weg zurück, geht es dann durch die Siedlung zurück nach Hause. Im Wald hat er viel zu Schnuppern, in der Siedlung auch, ist also wirklich sehr abwechslungsreich. Nur wenn es regnet, dann streikt Frauchen, dann muss sich unser Labrador doch damit begnügen hin und zurück den gleichen Weg zu gehen. Aber he, dafür gibt es eigentlich eine linke und eine rechte Wegseite. Aber ein Labrador schafft es ja mit seinem Schlendrian beide Seiten zugleich zu inhalieren. Da ist ein Rückweg natürlich langweilig.
Manche Hundebesitzer sind echt verantwortungslose Idioten weiterlesen
Unser Labrador im Gras Urwald
Da unser Labrador bislang ja mit uns auf Gran Canaria gelebt hatte, war der Umzug von dort nach Deutschland für ihn ein Schock in Grün: So viel Gras, überall Gras, Gras wohin der Tonko gucken kann. Da unser Labi zudem noch außerordentlich gerne Gras frisst, hat er nun fast unendliche Weidegründe vor sich 🙂 Bin mal gespannt, ob es im Winter ein ähnliches Bild in Weiß gibt, wenn unser Labrador dann im Schnee versinkt. Aber dafür muss es erst einmal Winter werden und dazu dann noch schneien. Und da wir ja nach Norddeutschland gezogen sind, ist soviel Schnee eher unwahrscheinlich. Aber vielleicht hat unser Hund ja Glück.
Unser Labrador im Gras Urwald weiterlesen
Tierarzt im Selbstversuch Video – Hund und Auto im Sommer
Wir nehmen ja unseren Labrador sehr gerne überallhin mit. Allerdings nur, wenn er da wo wir hin wollen auch rein darf. Und nur wenn es nicht zu heiß ist. Wenn es regnet, kann es mal sein, dass er fünf Minuten alleine im Auto ist, alle Fenster sind dann auch ein Spalt offen. Ansonsten bleibt immer jemand bei ihm. Kennt man ja, man will nur mal schnell in den Laden springen um ein Eis zu holen, Wasser zu kaufen oder etwas kaltes zu trinken und sehr schnell ist es passiert, man wird aufgehalten und der Hund muss länger warten, als ursprünglich angenommen.
Gerade im Sommer können Autos aber zur tödlichen Falle für Hunde werden. Wir merken das ja selbst auch, wer kann sich nicht noch an den einen oder anderen Stau erinnern, bei dem es brütend heiß im Auto wurde, trotz herunter gekurbelter Fenster. Oder ich hab mal den Fehler gemacht und bin im Auto sitzen geblieben, als das gewaschen wurde. Nie wieder, nach fünf Minuten war ich fix und alle und dabei war es noch nicht mal sommerlich heiß.
Tierarzt im Selbstversuch Video – Hund und Auto im Sommer weiterlesen
Der größte Hundepool überhaupt
Der größte Hundepool überhaupt weiterlesen